Fallwerkstatt zur Objektiven Hermeneutik

Im Rahmen des 12. Bundesweiten Workshops des Netzwerks Rekonstruktive Soziale Arbeit (NWRSA) vom 20.-22.09.2018 in Frankfurt am Main an der Frankfurt University of Applied Sciences biete ich eine Fallwerkstatt für objektiv-hermeneutische Fallrekonstruktionen an. Anmeldung bis zum 13. September unter >>Anmeldung. — >>Informationen und Programm.

Biographische Erfahrungen im Sozialismus

Ab sofort ist der Sammelband „Biographische Erfahrungen im Sozialismus“ im Buchhandel erhältlich, der acht Fallanalysen zu biographischen Erfahrungen und Verläufen in der DDR und danach enthält. Das Buch ist das Produkt gemeinsamer Forschungsarbeit der Study Group „Rekonstruktive Sozialforschung“ am Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst und firmiert als Band 1 der von unserer Forschergruppe herausgegebenen Buchreihe „Studien zur WEITER …

„50 Jahre 1968“

Anlässlich der erneuten Rückbesinnung auf „1968“ in diesem Jahr 2018 („50 Jahre 1968“) habe ich bei Youtube nochmals die Videoaufzeichnung einer Podiumsdiskussion zur Verfügung gestellt, die vor zehn Jahren anlässlich des 40. Jahrestages stattfand. Sie bietet m. E. auch heute noch aufschlussreiche Beiträge und zugleich auch Anschauungsmaterial zum Thema. Dies gilt umso mehr, wenn man WEITER …

Radiogespräch zur Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens

Die Freie Radiomacherin Ulrike Göking hat mit mir für ihre Sendereihe „Generation G – G wie Grundeinkommen“ ein Gespräch zur Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens geführt, das dann auf Radio FREEQUENNS zu hören war, einem freien Radio im steirischen Ennstal in Österreich. Das Gespräch steht auch als Podcast zur Verfügung. 

Diskussion mit der SPD-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein zum BGE

Die SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat am 14.12.2017 eine Diskussion zum bedingungslosen Grundeinkommen durchgeführt, an der ich mich mit dem Impulsreferat „Das bedingungslose Grundeinkommen als epochaler Fortschritt in der Sozialstaatsentwicklung?“ und mit Beiträgen auf dem Podium in der anschließenden Diskussion beteiligt habe. Die Diskussion fand im Kieler Landtag statt unter dem Titel „(Streit-) Thema Grundeinkommen – Risiko WEITER …

Aufsatz zu Max Weber, zur Arbeitsethik und zum bedingungslosen Grundeinkommen

Diskussionen zum Reformvorschlag eines bedingungslosen Grundeinkommens werden insbesondere durch die Frage geprägt, ob bei seiner Einführung noch genügend Anreize zur Arbeit verbleiben bzw. ob die große Mehrheit der Bürger sich weiterhin an der Erledigung notwendiger gesellschaftlicher Arbeit beteiligt. Die Frage berührt jedoch nicht allein ökonomische Anreize, wie sie bei Betrachtungen im Mainstream der heutigen Wirtschaftswissenschaft WEITER …

Buchpublikation „Säkularisierter Glaube“

Beim Verlag Beltz-Juventa ist das Buch „Säkularisierter Glaube. Fallrekonstruktionen zur fortgeschrittenen Säkularisierung des Subjekts“ erschienen.  >>Verlagsseite Aus dem Verlagstext: „Was entsteht, wenn Religion vergeht? Wie sehen jene säkularisierten Glaubensvorstellungen aus, die laut der umstrittenen, in der Soziologie von Max Weber geprägten ‚Säkularisierungsthese‘ an Gewicht gewinnen? Welche Logik und Dynamik entfaltet die subjektive Ausdeutung der individuellen WEITER …

Aufsatz „From Atheism to Religious Indifference“

Der Annual Review of the Sociology of Religion widmet seinen neuesten Themenband dem Atheismus. Darin ist ein Aufsatz von mir enthalten mit dem Titel From ‚Atheism‘ to ‚Religious Indifference‘. Suggestions for Future Research on Secularization. Ich versuche darin die für die Religionssoziologie wichtig gewordene Unterscheidung zwischen „Atheismus“ und „religiöser Indifferenz“ näher zu bestimmen, als strukturanalytisches WEITER …

Aufsatz zum Zusammenhang von existenzieller Sicherheit und Säkularisierung

Pippa Norris und Ronald Inglehart haben im Jahr 2004 das Buch „Sacred and Secular. Religion and Politics Wordwide“ veröffentlicht, das 2011 in einer zweiten Auflage erschienen ist. In ihm formulieren sie eine revidierte Säkularisierungstheorie, die den darin statistisch in eindrucksvoller Breite nachgewiesenen Zusammenhang zwischen existenzieller Sicherheit und Säkularisierung erklären soll. Ihr Beitrag bringt eine wichtige Diskussion voran. WEITER …

Renate Bönings DDR-Autobiographie

Das erste Buch aus der Reihe „Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung“ ist erschienen. Nominell handelt es sich jedoch um Band 2 der von der „Study Group Rekonstruktive Sozialforschung“ am Delmenhorster Hanse Wissenschaftskolleg herausgegebenen Buchreihe.  Informationen zur Reihe siehe hier. Das Buch enthält die DDR-Autobiographie von Renate Böning. Böning, Renate (hrsg. von Ursula Blömer): „Ich wundere mich nur, dass wir alle mitgemacht haben.“ Erinnerungen WEITER …