BGE als Demokratisierung der sozialstrukturellen Verfügbarkeit von (bildender) Muße

Mittlerweile als Aufsatz verfügbar: Franzmann, Manuel (2023): „Das bedingungslose Grundeinkommen als Demokratisierung der sozialstrukturellen Verfügbarkeit von (bildender) Muße“. In: Berliner Theologische Zeitschrift. Themenheft „Bedingungsloses Grundeinkommen – Utopie, Ideologie, ethisch begründbares Ziel“, hrsg. von Thorsten Meireis & Clemens Wustmanns, pp. 47–61, doi: https://doi.org/10.1515/9783110987935-005 Der Text geht zurück auf einen Beitrag bei den XXIX. Werner-Reihlen-Vorlesungen an der Humboldt-Universität WEITER …

Partitur-Transkripte als Protokolle der komplexen Interaktionspraxis „Schulunterricht“

Zu dem gerade erschienenen Handbuch „Objektive Hermeneutik. Handbuch zur Methodik in ihren Anwendungsfeldern“ habe ich einen Aufsatz beigetragen, der sich mit Partiturtranskripten beschäftigt, die ansatzweise dazu geeignet scheinen, die Unterrichtsinteraktion in ihrer realen Komplexität zu analysieren, was ein schon lange bestehendes Desiderat der Schul- und Bildungsforschung ist. Bibliografische Information: FRANZMANN, MANUEL (2023): Partitur-Transkripte als Protokolle WEITER …

Objektive Hermeneutik. Handbuch zur Methodik in ihren Anwendungsfeldern

Beim Verlag Barbara Budrich in der Reihe UTB ist nun das Handbuch „Objektive Hermeneutik. Handbuch zur Methodik in ihren Anwendungsfeldern“ erschienen. Bibliografische Information: Andreas Franzmann; Marianne Rychner; Claudia Scheid & Johannes Twardella (Hrsg.) (2023) Objektive Hermeneutik. Handbuch zur Methodik in ihren Anwendungsfeldern. (UTB). Opladen, Toronto: Barbara Budrich. Umfang: 466 S. ISBN: 9783825259440 / eISBN: 9783838559445 WEITER …

Öffentliche Podiumsdiskussion “Guaranteed Income as Economic Justice“ in Washington, D.C.

SEP 29, 2022  | 6:00PM-8:00PM ET Teilnehmer*innen der öffentlichen Podiumsdiskussion:| Halah Ahmad (Vice President for PR and Policy Communications, Jain Family Institute), Mark Levinson (former Chief Economist, Service Employees International Union), Premilla Nadasen (History Department, Barnard College), and Melody Webb (Executive Director and Founder Mother’s Outreach Network/DC Guaranteed Income Coalition), Moderatorin: Marcia Chatelain (Department of History, WEITER …

Internationale historische Konferenz zum bedingungslosen Grundeinkommen in Washington

Vom 30. September bis 1. Oktober 2022 findet am German Historical Institute Washington (GHI) eine internationale Konferenz mit dem Titel „Beyond Work for Pay? Basic-Income Concepts in Global Debates on Automation, Poverty, and Unemployment (1920-2020)“ statt. Organisiert wird die Konferenz von Manuel Franzmann (Universität Kiel), Axel Jansen (GHI Washington), Alice O’Connor (University of California, Santa WEITER …

Humboldt und das BGE – krisentheoretische Interpretation seiner Bildungstheorie

In der Pädagogischen Korrespondenz ist seit kurzem folgender Aufsatz von mir verfügbar, in dem ich die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens aus der Perspektive der Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts zu beleuchten versuche. Bibliografische Information: Franzmann, Manuel (2021): „Das bedingungslose Grundeinkommen und die Ermöglichung von Bildung über die Lebensspanne im Kontext des dynamisierten Strukturwandels. Krisentheoretische Interpretation der WEITER …

Call for Papers – Konferenz „Beyond Work for Pay?“

Vom 30. September bis 1. Oktober 2022 findet am German Historical Institute Washington (GHI) eine internationale Konferenz mit dem Titel „Beyond Work for Pay? Basic-Income Concepts in Global Debates on Automation, Poverty, and Unemployment (1920-2020)“ statt. Organisiert wird die Konferenz von Manuel Franzmann (Universität Kiel), Axel Jansen (GHI Washington), Alice O’Connor (University of California, Santa WEITER …

Neue Forschungsergebnisse zur Praxis eines „Youth Basic Income“ in der südkoreanischen Provinz Gyeonggi-do

In Südkorea gibt es eine Regionalregierung unter der Leitung des Gouverneurs Lee Jaemyung, die seit Jahren verschiedene Wege ausprobiert, sich einem vollumfänglichen bedingungslosen Grundeinkommen anzunähern. Seit 2019 wird vor diesem Hintergrund an junge Erwachsene, die in der Provinz Gyeonggi-do rund um Seoul wohnhaft sind, ein „Youth Basic Income“ in Form einer Regionalwährung ausgezahlt, und zwar WEITER …

Der beschleunigte gesellschaftliche Strukturwandel als Herausforderung für Bildung und biografische Transformationen

Im Wintersemester 2020/21 habe ich unter dem Titel „Der beschleunigte gesellschaftliche Strukturwandel als Herausforderung für Bildung und biografische Transformationen“ eine Vorlesung gehalten, zu der nun eine gleichnamige Publikation verfügbar ist: Franzmann, Manuel (2021): „Der beschleunigte gesellschaftliche Strukturwandel als Herausforderung für Bildung und biografische Transformationen (Vorlesung 2)“. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 22 Seiten. URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2021-00308-5 Abstract:Gegenstand WEITER …