Renate Bönings DDR-Autobiographie

Das erste Buch aus der Reihe „Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung“ ist erschienen. Nominell handelt es sich jedoch um Band 2 der von der „Study Group Rekonstruktive Sozialforschung“ am Delmenhorster Hanse Wissenschaftskolleg herausgegebenen Buchreihe.  Informationen zur Reihe siehe hier. Das Buch enthält die DDR-Autobiographie von Renate Böning. Böning, Renate (hrsg. von Ursula Blömer): „Ich wundere mich nur, dass wir alle mitgemacht haben.“ Erinnerungen WEITER …

Radiogespräch „Zur Sache: Eine Frage des Glaubens“

Im Rahmen der Sendung „Zur Sache“ der Welle Nord des Senders NDR1 fand am Sonntag, den 20.03.2016 ab 18 Uhr ein zweistündiges Radiogespräch zu dem Thema „Eine Frage des Glaubens“ statt, an dem ich mich beteiligt habe. Geleitet wurde die Sendung von Michael Frömter, Redakteur des NDR bei der Welle Nord. Weitere Teilnehmer waren der Bischof der WEITER …

Workshop „Action-Cams in der Bildungsforschung“

Für die Abteilung Allgemeine Pädagogik am Institut für Pädagogik der Universität Kiel habe ich den folgenden Workshop Ende Juni 2016 organisiert: „‘Action-Cams‘ in der Bildungsforschung. Möglichkeiten und Grenzen im Hinblick auf einen Zugang zu subjektiven Bildungsprozessen.“ Zeit: Mittwoch, den 29.06.2016 um 14:15 – 16:00 Uhr Ort: Institut für Pädagogik, Olshausenstr. 75, Raum OS75/S3-R.177 (1. Stock) Der Workshop beginnt mit einem Vortrag von WEITER …

Aufsatz zur simulierten Normalität in geförderter Arbeit

Aus einem Forschungsprojekt des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung von 2008 bis 2011 entstanden ist ein jetzt endlich erschienener Aufsatz, den Frank Bauer, Philipp Fuchs, Matthias Jung und ich vor einiger Zeit zur simulierten Normalität in staatlich geförderten Beschäftigungsverhältnissen verfasst haben. Das Forschungsprojekt richtete sich auf das damals von den Arbeitsagenturen regional sehr unterschiedlich implementierte WEITER …

Buchreihe zur rekonstruktiven Sozialforschung

Am Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst bei Bremen arbeitet seit 2011 die „Study Group Rekonstruktive Sozialforschung“, an der ich mitwirke. Die Forschergruppe hat sich zur Aufgabe gesetzt, zwei rekonstruktiv vorgehende Methodenansätze, die soziolinguistische Prozessanalyse (narratives Interview und narrationsstrukturelle Auswertungsmethode sensu Fritz Schütze) und die von Ulrich Oevermann entwickelte Objektive Hermeneutik, miteinander zu vergleichen, und zwar nicht nur auf einer theoretischen bzw. methodologischen WEITER …

Aufsatz zur Arbeitsethik in der Gegenwart

Als Gastbeitrag für die Zeitschrift „Liberale Perspektiven“, dem Magazin des Verbandes liberaler Akademiker, ist der kurze Aufsatz „Arbeitsethik in der Gegenwart“ erschienen. In ihm habe ich für die liberale Leserschaft einige Thesen zum Schicksal der Arbeitsethik heute formuliert. Download des Aufsatztextes Bibliographische Angaben:Franzmann, Manuel (2014): Arbeitsethik in der Gegenwart. In: Liberale Perspektiven. Dezember-Heft zum Thema „Die im Dunkel sieht man nicht. WEITER …

Aufsatz zum säkularisierten Glauben

In dem Sammelband „Zwischen Säkularisierung und religiöse Vitalisierung“ ist der Aufsatz „Materiale Analyse des säkularisierten Glaubens als Beitrag zu einem empirisch gesättigten Säkularisierungsbegriff“ erschienen. Der Sammelband geht zurück auf eine gemeinsame Tagung der Sektionen Religionssoziologie der Deutschen und Polnischen Gesellschaft für Soziologie in Krakau.Bibliographischen Angaben:Franzmann, Manuel (2014): Materiale Analyse des säkularisierten Glaubens als Beitrag zu einem WEITER …

Europäische Finanzkrise und Bedingungsloses Grundeinkommen

Abschlussdiskussion „Wie wir künftig in Europa leben wollen – z. B. mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen!?“ am 10. Mai der Hamburger Utopiewochen 2014.     Die von mir dort vorgetragenen Thesen: 1. These: Die Eurokrise hat für die Allgemeinheit deutlich werden lassen, dass frühe Warnungen von Ökonomen zutreffen, die einen gemeinsamen Währungsraum ohne politische Union als WEITER …

Keine Eurozone ohne bedingungsloses Grundeinkommen in Europa

Am 1. Dezember 2013 hat Philippe Van Parijs an der Universität Kopenhagen eine hörenswerte Vorlesung in Englisch zum Thema „No Eurozone without a Euro Dividend“ gehalten, die von dem dänischen Ableger des Basic Income Earth Network auf Youtube veröffentlicht wurde (siehe unten). Schon seit ein paar Jahren setzt er sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen auf WEITER …